Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland High German
Der erste Advent naht mit großen Schritten. Das Wetter am Wochenende hat dabei für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wo es schneit, regnet oder wo die Sonne lacht, weiß Björn Goldhausen im Video.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Wer kennt sie nicht, die Micky Maus? Grund genug, in diesem Jahr den siebzigsten Geburtstag des Micky-Maus-Hefts zu feiern und auch der Frau zu gedenken, die die Geschickten um Micky und Donald ins Deutsche übersetzt und dabei auch entscheidend die Sprache geprägt hat.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland High German
Themen der Sendung: Ernte wieder unter dem Durchschnitt bilanziert Bauernverband, Regierung prüft Corona-Maßnahme 3G bei Bahn und Inlandsflügen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Die Wahl ist weit mehr als nur zwei Kreuze auf dem Stimmzettel. Was verbirgt sich hinter Erststimme, Zweitstimme und Fünf-Prozent-Hürde? Die Antworten gibt's im Wahl-ABC zur Bundestagswahl. Copyright: Deutsche Presse Agentur
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Im Europäischen Hansemuseum in Lübeck staunt der Besucher Bauklötze. Eine Sonderausstellung zeigt die Geschichte der Hanse, komplett aus Lego erbaut. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zwei bestimmte Figuren.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Für Menschen sind Tiere im Alter oft ein großer Trost. Doch was passiert mit den treuen Begleitern, wenn die Besitzer plötzlich sterben? Hunde, Katzen und Kleintiere haben ganz gute Chancen, vermittelt zu werden. Anders die Tiere, die in der Auffangstation für Reptilien in München landen. Copyright: Deutsche Presse Agentur
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Ein Piks in den Kinderarm und das war's? Für viele Eltern geht diese Rechnung in der Pandemie so nicht auf. In diesem Video werden die wichtigsten Fragen, um die es bei diesem Thema geht, aufgezeigt.
copyright:dpa
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gibt zum Auftakt der Qualifikation für die WM 2022 ein eindeutiges Statement in puncto Menschenrechte ab. BioNTech/Pfizer testen ihren Impfstoff nun auch an jüngeren Kindern.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Damit Zootiere gesund bleiben, werden Haut, Hufe und Nägel regelmäßig gepflegt. Statt Nagelfeile kommt im Safariland Stukenbrock dabei aber ein Winkelschleifer zum Einsatz. Copyright: Deutsche Presse Agentur
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Lange hat es Wölfe in Deutschland nur noch in Märchen und Tierparks gegeben. Inzwischen wagen sie sich auch wieder nach Rheinland-Pfalz vor - und reißen hier auch Schafe. Besondere Hunde sollen das verhindern.
Copyright: dpa
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zu weiterem Zusammenhalt und zu Solidarität der Generationen in der Corona-Krise aufgerufen. Es sei wichtig, dass alle in der Gesellschaft aufeinander Rücksicht nähmen und nun nicht notwendige Kontakte vermeiden. Copyright: dpa
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Wie kann man junge Menschen dazu bringen, Corona-Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen einzuhalten? Mit Humor, dachte sich die Bundesregierung und stellte unter dem Schlagwort „#besonderehelden" diesen Videoclip ins Netz, der augenzwinkernd dafür wirbt, in der Corona-Krise zuhause zu bleiben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Baierisch
Geschmacklos oder genial? Eine Konditorei verpasst Schokoladen-Nikoläusen einen Mundschutz - und kassiert harsche Kritik.
Copyright: dpa
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Fast viereinhalb Millionen Bundesbürger besuchen jährlich die Insel Mallorca. Darum wird diese Insel auch das 17. Bundesland genannt. Durch die Corona-Pandemie bleiben die Touristen in dieser Saison aber leider aus. Copyright: dpa
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Es klingt wie Science-Fiction: Forscher der Universität Augsburg entwickeln eine App, die eine Infektion mit dem Coronavirus an der Sprache erkennen soll. Bisher soll die App eine Trefferquote von über 80 Prozent haben. Copyright: dpa
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.