Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
In diesem Video spricht Eylin über Vorurteile. Was ist das überhaupt und wie kommen sie zustande?
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Wie wäre es, wenn wir weniger Dinge tun müssten und dafür andere tun dürften?
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Grundgesetz, Wappenkunde, Karneval: Wer eingebürgert werden will, muss jede Menge nachweisen - unter anderem fundierte Kenntnisse über Deutschland. Die aktuellen Regelungen findet ihr in diesem Video.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Aktivisten und Aktivistinnen der Klimabewegung Fridays for Future sind wieder aktiv. Diesmal protestieren sie gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100: Blindes Asphaltieren sei keine moderne Verkehrspolitik mehr. Copyright: dpa [Deutsche Presse-Agentur]
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Die Aktivistin Luisa Neubauer, die eine der bekanntesten Vertreterinnen der Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ in Deutschland ist, kritisiert die Bundesregierung scharf für deren Klimapolitik, die ihrer Meinung nach den Klimaschutz hätte beschleunigen können und müssen. Copyright: dpa (Deutsche Presse-Agentur).
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
In Hessen haben heute 57.300 Mädchen und Jungen ihren ersten Schultag. Sowohl für die Kinder als auch für die Eltern ist die Einschulung ein ganz besonderer Moment. Für Familie Winkelmann gilt das in dreifacher Hinsicht.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Sie organisieren Betten, Essen und Fahrkarten: In Berlin helfen zahlreiche Freiwillige Ukrainern, die vor dem Krieg flüchten. Einer der Einsatzorte ist der Hauptbahnhof. Copyright: Deutsche Presse Agentur
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Berlin ist das erste deutsche Bundesland, das den Internationalen Frauentag am 8. März zum offiziellen Feiertag ernannt hat. Aber das ist längst nicht alles, was es über diesen Tag der Gleichberechtigung und Stärkung der Frauenrechte zu erklären gibt. Seht selbst in diesem Video - selbstverständlich gesprochen von einer Frau.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Die Schüler und Lehrer von KRASS Schule rufen gegen Cybermobbing im Netz auf und geben Tipps, wie man sich dagegen wehren kann.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Im dritten Teil appelliert der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz an den Gemeinsinn der Bevölkerung und er erläutert, wie man die vierte Welle vielleicht noch brechen kann.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland High German
In diesem Teil kommt Dr. Zickler, Oberartzt der Covid-Intensivstation der Berliner Charité zu Wort. Er zeigt auf, dass die Behandlung oft ein Kampf gegen Windmühlen ist, der in den wenigsten Fällen gut ausgeht, weil es keine wirksamen Medikamente gegen diese Erkrankung gibt. Daher sein Appell und an alle, die dies noch nicht getan haben, sich nun impfen zu lassen, da dies die bisher einzige wirksame Waffe gegen das Virus ist.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Sprechen wir doch mal über die Liebe. Wie drückt man im Deutschen seine Zuneigung zu jemandem aus? Da gibt es viele Möglichkeiten... Eylin erläutert uns, in welcher Situation man was sagt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Die Ressource 'Land' wird in Deutschland unterschiedlich genutzt: zum Wohnen, für Gewerbe und Industrie, für die Landwirtschaft, den Verkehr oder für Naturschutzgebiete.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Die dreiundzwanzig Jahre junge Luisa ist schwer an Corona erkrankt - hier erzählt sie ihren Weg zurück ins Leben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Thomas Raudnitzky trifft auf die Stars von „What a Man“ und „Rubbeldiekatz“, beides Filme von und mit dem jungen Matthias Schweighöfer, der ebenfalls anwesend und schon ein bisschen beschwipst war...
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.