Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Alina stellt hier ein deutsches Weihnachtsgedicht von Gustav Falke vor. Vielleicht habt ihr ja sogar Lust, es auswendig zu lernen?
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German Süddeutsch
Lotta und Oskar aus Stuttgart sind gerade mal fünf und drei Jahre alt, als ihr Opa auf dem Spielplatz einen Herzinfarkt erleidet. Kein Erwachsener in Sicht, aber die Knirpse holen Hilfe.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Ein Werbeclip wie großes Kino. Sehr unterhaltsam und super gemacht.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Giada gibt super Tipps zum Thema der nonverbalen Kommunikation in Deutschland. Denn auch hier gibt es deutliche Unterschiede zur Körpersprache in anderen Ländern.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Deutschland High German
Das 1980 gegründete Ökodorf „Sieben Linden“ setzt neue Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Lebensweise. Eine wichtige Rolle spielen dabei das Miteinander und eine Entscheidungskultur, die allen Bewohnern gleichberechtigte Mitbestimmung und Verantwortung ermöglicht.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Gruselige Kostüme, geschnitzte Kürbisse und jede Menge Spaß – Halloween bringt Magie, Gänsehaut und Feierlaune in die dunkle Jahreszeit.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Etwa neunzig Prozent der mittelalterlichen Bevölkerung waren unfreie Bauern. Sie bestellten Äcker und Felder, die sie von ihren Herren bekommen hatten. Dafür mussten die Bauern den Adel und sein Gefolge mit Lebensmitteln und Arbeitsdiensten versorgen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Im Mittelalter war das Leben auf dem Land hart. Bauern mussten mit sehr geringen Erträgen auskommen. Dennoch entstand eine vielseitige Esskultur. Auch Schweinehaltung und Waldmast spielten eine wichtige Rolle in der Ernährung.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Deutschland High German
Woher weiß man, was im Mittelalter verzehrt wurde? Knochenfunde geben eine klare Antwort auf diese Frage.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
In diesem Teil erhalten wir einen Einblick in die Küche des Mittelalters und erfahren unter anderem, warum Wild nicht auf dem Speiseplan der Bauern stand. Wer zudem bisher der Meinung war, dass die Bauern von ihren nur Schutzherren ausgebeutet wurden, der wird hier eines Besseren belehrt.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.