X
Yabla Deutsch
deutsch.yabla.com
Add to Homescreen
Sorry! Search is currently unavailable while the database is being updated, it will be back in 5 mins!
Seiten: 1 von 2 
─ Videos: 1-15 von 16 mit einer Laufzeit von 1 Stunde 2 Minuten

Captions

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 12

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland

Wann ist es OK, Witze über Minderheiten oder Personengruppen zu machen? Das Panel um Jan Böhmermann geht einer der grundlegenden Fragen im Comedy-Geschäft auf den Grund.
Übereinstimmungen im Text
Caption 59 [de]: sondern einfach nur gestreichelt, bis alle zum Orgasmus kommen. -Genau, ja. -Ähm.
Caption 59 [de]: sondern einfach nur gestreichelt, bis alle zum Orgasmus kommen. -Genau, ja. -Ähm.

Coronavirus - Kommentar zu Angela Merkels Rede - Part 1

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

Der ARD-Korrespondent Justus Kliss kommentiert die jüngste Fernsehansprache Angela Merkels an die Nation. Er zieht Vergleiche zur Rede Emmanuel Macrons, in der er Elemente von Kriegsrhetorik entdeckt. Angela Merkel hingegen appelliere an die Bevölkerung und wisse durch Lob vor allem diejenigen Menschen zu motivieren, die in systemrelevanten Berufen arbeiten.
Übereinstimmungen im Text
Caption 75 [de]: und angekommen ist im Kanzleramt,
Caption 75 [de]: und angekommen ist im Kanzleramt,

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 10

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland Norddeutsch

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen.
Übereinstimmungen im Text
Caption 36 [de]: weil... weil... ich hab jetzt grad schon hier gesagt bekommen, dass die Bänder gleich alle... Aber...
Caption 36 [de]: weil... weil... ich hab jetzt grad schon hier gesagt bekommen, dass die Bänder gleich alle... Aber...

WWF Deutschland - Klimawandel hautnah - Was sind die Auswirkungen? - Part 1

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland

Anton Reyst von der WWF erlebt die Auswirkungen des Klimawandels hautnah. Besonders hart trifft es die Eisbären in Kanada an der Hudson Bay. Auch die Bevölkerung ist unmittelbar betroffen, denn die Gleise der Eisenbahn sind auf Permafrostboden gebaut.
Übereinstimmungen im Text
Caption 41 [de]: Es kommen noch 'n paar mehr Videos, wir werden einiges hier noch entdecken.
Caption 41 [de]: Es kommen noch 'n paar mehr Videos, wir werden einiges hier noch entdecken.

Terra X - Ohne Kohle und Atom - Geht uns der Strom aus? - Part 2

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

Die Klimakrise hat unseren Alltag erreicht. Harald Lesch stellt uns das Desertec-Projekt vor, das in der Lage wäre, unseren Strom- und Energieverbrauch ökologisch zu decken. Das Problem dabei ist, dass die politischen Umstände in manchen Ländern solche Konzepte nicht zulassen und Deutschland auf nationaler Ebene das Problem nicht lösen kann.
Übereinstimmungen im Text
Caption 68 [de]: Vielleicht wird es irgendwann mal kommen. Aber es zeigt sich daran,
Caption 68 [de]: Vielleicht wird es irgendwann mal kommen. Aber es zeigt sich daran,

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 8

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen. Dieses Mal fällt Jan ein sprachliches Problem auf: Die Wörter „link“ und „links“ klingen ähnlich und werden gleich dekliniert. Deshalb hat „links“ oft eine negative Konnotation, obwohl nicht zwangsläufig etwas Linkes an liberalen Menschen ist.
Übereinstimmungen im Text
Caption 58 [de]: und a'... am Ende hieß es, jetzt kommen mehr Fachkräfte nach Deutschland.
Caption 58 [de]: und a'... am Ende hieß es, jetzt kommen mehr Fachkräfte nach Deutschland.

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 7

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland Berlinerisch Norddeutsch

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen. Diesmal geht es unter anderem um das durch manche Politiker verursachte sprachliche Problem, dass jeder, der sich gegen rechts engagiert, oft undifferenziert als links oder sogar linksextrem diskreditiert wird.
Übereinstimmungen im Text
Caption 10 [de]: Wir wissen... Wenn wir morgens zur Arbeit kommen,
Caption 10 [de]: Wir wissen... Wenn wir morgens zur Arbeit kommen,

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 6

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen. Diesmal geht es um die Distanz zu dieser Region – sowohl als tatsächliche Entfernung als auch mental.
Übereinstimmungen im Text
Caption 71 [de]: Klar, man hat einmal die Rechten, die kommen auch viel eben aus so...
Caption 71 [de]: Klar, man hat einmal die Rechten, die kommen auch viel eben aus so...

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 5

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland Norddeutsch

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen. Diesmal wir unter anderem darüber diskutiert, ob Ignorieren eine gute Lösung ist. Denn einerseits ist Aufmerksamkeit das Lebenselixier von Rechtspopulisten, andererseits ist Ignorieren für Minderheiten, die verbaler und körperlicher Gewalt ausgesetzt sind, natürlich keine Option.
Übereinstimmungen im Text
Caption 15 [de]: Die sind... kommen die meisten ausm Westen.
Caption 15 [de]: Die sind... kommen die meisten ausm Westen.

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 4

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland Norddeutsch

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen. Ein Zuschauer sagt, dass der Rechtspopulismus im Osten trotz des geringen Ausländeranteils dort so stark ist, weil viele Menschen Angst haben, dass es im Osten Zustände wie im Westen geben könnte. Das bestärkt das Team einmal mehr darin, dass es am besten ist, einander zu besuchen und sich die tatsächlichen Gegebenheiten selbst anzusehen.
Übereinstimmungen im Text
Caption 27 [de]: äh, engagiert bekommen haben,
Caption 27 [de]: äh, engagiert bekommen haben,

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 3

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland Norddeutsch

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen. Hier im dritten Teil wird darüber diskutiert, inwieweit die AfD Teil der Antiflüchtlingsbewegung ist.
Übereinstimmungen im Text
Caption 14 [de]: Es ist fast niemand, der irgendwie aussieht, als würde er nicht von hier kommen.
Caption 14 [de]: Es ist fast niemand, der irgendwie aussieht, als würde er nicht von hier kommen.

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 2

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland Norddeutsch

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen. In dieser Folge kommt ein Studiogast zu Wort, der aus München stammt und jetzt in einem kleinen Dorf in Sachsen wohnt.
Übereinstimmungen im Text
Caption 6 [de]: Herr Ibis ist selber gekommen? -Herr Ibis ist selber gekommen. -Ja.
Caption 6 [de]: Herr Ibis ist selber gekommen? -Herr Ibis ist selber gekommen. -Ja.

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 1

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland Norddeutsch

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen. Hier im ersten Teil erfahrt ihr die Beweggründe und Rahmenbedingungen der in den weiteren Teilen folgenden Diskussion.
Übereinstimmungen im Text
Caption 27 [de]: dann bleiben wir nicht in Köln, sondern kommen hierher. So.
Caption 27 [de]: dann bleiben wir nicht in Köln, sondern kommen hierher. So.

G20-Gipfel - Bremer Polizisten sprechen über G20-Einsatz

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland Norddeutsch

Schlafmangel, Hitze, schwere Ausrüstung: Die Polizei hatte während des G20-Gipfels nicht nur mit Staatschefs und Demonstranten zu tun. Zwei Bremer berichten über ihren Einsatz in Hamburg.
Übereinstimmungen im Text
Caption 30 [de]: In vielen Fällen mussten sie mit nur drei Stunden Schlaf pro Nacht auskommen.
Caption 30 [de]: In vielen Fällen mussten sie mit nur drei Stunden Schlaf pro Nacht auskommen.

World Vision - Wolfgang Niedecken

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland Kölsch

Wolfgang Niedecken, Sänger und Texter der deutschen Band “BAP”, erzählt über seine Erlebnisse in Uganda im Auftrag von World Vision. Über das Gesehene, Erlebte und Erzählte der Kinder aus Gulu schrieb er einen Song names “Nach Gulu”.
Übereinstimmungen im Text
Caption 2 [de]: Herr Niedecken, wie sind Sie da reingerutscht oder wie Si'... sind Sie an „World Vision“ gekommen?
Caption 2 [de]: Herr Niedecken, wie sind Sie da reingerutscht oder wie Si'... sind Sie an „World Vision“ gekommen?
12

Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.