Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Deutschland
Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen.
Dieses Mal fällt Jan ein sprachliches Problem auf: Die Wörter „link“ und „links“ klingen ähnlich und werden gleich dekliniert. Deshalb hat „links“ oft eine negative Konnotation, obwohl nicht zwangsläufig etwas Linkes an liberalen Menschen ist.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Deutschland Norddeutsch Süddeutsch
Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen.
Diesmal kommt ein weiterer wichtiger Punkt zur Sprache:
Die Angst vor etwas Fremdem scheint bei älteren Menschen stärker ausgeprägt zu sein als bei jungen Menschen. Außerdem ist dieses Phänomen nicht auf Deutschland beschränkt, denn in sehr vielen Ländern gab es in letzter Zeit einen Rechtsruck.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Deutschland Norddeutsch
Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
In diesem Teil des Werkstattgesprächs wird die Funktion der Filterblase diskutiert und in Frage gestellt.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Deutschland
Wann ist es OK, Witze über Minderheiten oder Personengruppen zu machen? Das Panel um Jan Böhmermann geht einer der grundlegenden Fragen im Comedy-Geschäft auf den Grund.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Alemannisch Süddeutsch
Im ersten Teil dieser Reihe über das Peter-und-Paul-Fest in Bretten trifft unsere Reporterin Diane ein Mitglied aus der Doppelsöldner-Truppe Des Schedels Schwarzer Haufen. Im Mittelaltergewand lernt sie unter anderem, wie man die ersten Gewehre benutzte.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Süddeutsch
In diesem letzten Teil erfährt Yabla-Reporterin Diane vielerlei Dinge über eine vergangene Schlacht zwischen Bretten und Württemberg und über die Sage des Brettener Hundles. Auch dürfen wir der Darbietung eines zaubernden Narren beiwohnen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Großbritannien kann aus Sicht von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bei Verhandlungen über einen EU-Austritt keine Sonderbehandlung erwarten. Hier könnt ihr die komplette Regierungserklärung lesen.
Copyright: dpa
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Das Kinoereignis „Kinn City“ ist eine etwas abgewandelte Version des Originals „Sin City“. Hier seht ihr den Trailer.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Christian Wulff hat nach nur 598 Tagen im Amt seinen Rücktritt erklärt. Der 52-Jährige begründete dies am Freitag in Berlin damit, dass er seine Aufgaben wegen der Vorwürfe gegen ihn «nach innen und außen» nicht mehr richtig wahrnehmen könne. Ein Rückblick auf die Affäre.
Copyright: dpa
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Hessisch
Der aus der ehemaligen DDR-stammende Komiker Bürger Lars Dietrich beantwortet weiterhin Raudys Fragen. Unter anderem stellt er seine Fähigkeiten als Stuntman unter Beweis...
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Was kann die geduldige Cassandra Steen aus der Ruhe bringen und wie denkt sie über Castingshows? Das erfahrt ihr im vierten und letzten Teil des Interviews.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Die elfjährige Amy ist ein großer Fan von Musicals. Passend dazu singt sie „Erinnerung“ aus dem weltweit erfolgreichen Musical „Cats“ von Andrew Lloyd Webber.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Süddeutsch
Unsere Cettina fragt Mütter, was das Muttersein für sie bedeutet und was sie sich für ihre Kinder wünschen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Obersächsisch
Ist das jetzt ein Berliner? Und darf man so einen essen? Lustiges Video von Joe dem Rocker/CHoE Rocker.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.