Der, die oder das? Wieso, weshalb, warum? Die Deutschlehrerin Barbara hilft ihren amerikanischen Schülern bei der Entdeckung der deutschen Grammatik.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Heute vermittelt Barbara ihren Schülern, was sie im Test zum Thema Relativsätze erwarten wird. Dabei wird auch geübt, wie man einen Satz mit einer Ortsangabe beginnt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Eine besondere Art des Nebensatzes ist der Relativsatz. Man verwendet ihn, um ein Nomen näher zu beschreiben. Lernt heute mit Barbara dieses wichtige grammatikalische Thema!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
In dieser zweiten Folge über den Relativsatz erklärt Barbara ihren Schülern ein etwas kniffligeres Beispiel. Außerdem sorgt ein kurioser Beispielsatz für gute Laune im Lehrsaal. Viel Spaß!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Und weiter geht es mit den Relativsätzen. Barbara übt heute mit ihren Schülern weitere Beispiele und zeigt außerdem bei der Gelegenheit, wie wichtig eine korrekte Aussprache sein kann.Viel Spaß beim Deutschlernen!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Hier seht ihr den letzten Teil dieser Serie über Relativsätze.
Viel Spaß beim Lernen!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Heute deckt Barbara bei den Übungen zu Relativsätzen mit Präpositionen einige Schwächen bei den Hilfsverben auf!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Diesmal hat Barbara für ihre Schüler eine Liste mit Substantiven vorbereitet. Alle sollen wieder eine passende Kategorie finden und einen Relativsatz machen. Diesmal machen alle brav mit!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Dieses Mal nennt die Klasse im Stuhlkreis Substantive und Kategorien, die durch Relativsätze beschrieben werden sollen. Dabei ist es nicht so einfach, welches Geschlecht das beschriebene Wort hat.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.