Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Jedes Jahr am elften November ziehen Scharen von Kindern mit bunten Laternen durch die dunklen Straßen und singen dabei Martins- und Laternenlieder. Was hinter diesem Brauch steckt, verraten euch unsere Cettina und unsere Sabine.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland Süddeutsch
Woher kommt Halloween, wie wird es heute gefeiert und warum werden zu diesem Fest eigentlich Kürbisse ausgehöhlt? Unsere Cettina weiß auf alle Fragen von Sabine eine Antwort.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Vom Heidelberger Schloss aus zeigt Jenny uns den Neckar, den Königstuhl und die Aussicht über die Heidelberger Altstadt. Im wunderschönen Schlossgarten hat sich Goethe im Alter von 65 Jahren neu verliebt.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Unsere Jenny stellt uns die Stadt Heidelberg vor und zeigt uns das Heidelberger Schloss, in dem man das Große Fass bewundern kann.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
In diesem Teil erhalten wir einen Einblick in die Küche des Mittelalters und erfahren unter anderem, warum Wild nicht auf dem Speiseplan der Bauern stand. Wer zudem bisher der Meinung war, dass die Bauern von ihren nur Schutzherren ausgebeutet wurden, der wird hier eines Besseren belehrt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Im Mittelalter war das Leben auf dem Land hart. Bauern mussten mit sehr geringen Erträgen auskommen. Dennoch entstand eine vielseitige Esskultur. Auch Schweinehaltung und Waldmast spielten eine wichtige Rolle in der Ernährung.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Etwa neunzig Prozent der mittelalterlichen Bevölkerung waren unfreie Bauern. Sie bestellten Äcker und Felder, die sie von ihren Herren bekommen hatten. Dafür mussten die Bauern den Adel und sein Gefolge mit Lebensmitteln und Arbeitsdiensten versorgen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Im Interzonenzug nach Ost-Berlin lauschen die Menschen den bedrückenden Radioberichten. Zugleich erhalten wir Einblick in das Leben weiterer Personen an diesem 13. August 1961 – dem Tag, an dem die Berliner Mauer errichtet wird und ihre Bewohner von der restlichen Welt zu trennen beginnt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland Berlinerisch
13. August 1961: Den Zug nach Ost-Berlin erreicht eine folgenschwere Nachricht: Die Mauer wird gebaut. Den Reisenden bleiben dreieinhalb Stunden, um zu entscheiden – Freiheit oder Heimat?
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Erfurt ist eine wunderschöne historische Stadt in Thüringen. Ivana zeigt uns diese Stadt mit ihren alten Gassen, Gebäuden und Sehenswürdigkeiten.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Österreich
Im zweiten Teil zur Frankfurter Silberinschrift kommen verschiedene Fachleute zu Wort und erklären uns, was an diesem Fund so besonders ist.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Ein sehr interessantes Video über ungewöhnliche archäologische Funde im Rhein-Maingebiet, die aus der Spätzeit der römischen Herrschaft stammen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Die „Victoria“ war das erste Fahrzeug auf vier Rädern, das Auto-Pionier Karl Benz produzierte. Jetzt soll das älteste fahrbereite Automobil der Welt wieder auf die Straße. Wie bei jedem alten Gebrauchtwagen stellte sich die Frage: Kommt er noch durch den TÜV?
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Carl Benz - Automobilvisionär und genialer Erfinder: Sein Patent für das „Fahrzeug mit Gasmotor" gilt als die Geburtsurkunde des Automobils.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Österreich, Deutschland Österreichisch High German
War Sisi von Österreich wirklich die romantische Märchenprinzessin, als die sie überall galt? Schauen wir mit Katrin Unterreiner, der Mitbegründerin des Sisi-Museums in der Wiener Hofburg, hinter die Kulissen.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.