Difficulty:
Adv-Intermediate
Germany High German
Die Situation spitzt sich zu: Zwischen Idealismus und Enttäuschung, zwischen Ost und West, Freiheit und Kontrolle prallen Welten aufeinander und persönliche Beziehungen geraten ins Wanken.
Difficulty:
Intermediate
Germany High German
Im Interzonenzug nach Ost-Berlin lauschen die Menschen den bedrückenden Radioberichten. Zugleich erhalten wir Einblick in das Leben weiterer Personen an diesem 13. August 1961 – dem Tag, an dem die Berliner Mauer errichtet wird und ihre Bewohner von der restlichen Welt zu trennen beginnt.
Difficulty:
Adv-Intermediate
Germany
Tochter Elke repariert im Abteil das Radio und alle hören, dass zur Abriegelung der Sowjetzone in diesen Stunden eine Mauer durch Berlin und an der der Staatsgrenze gezogen wird.
Difficulty:
Adv-Intermediate
Germany Bavarian High German
Die Nachricht vom Mauerbau in Berlin verbreitet sich weiter im Zug. Arthur und Andi finden endlich, was sie die ganze Zeit gesucht haben.
Difficulty:
Adv-Intermediate
Germany Bavarian High German
Im vierten Teil treten neben den Passagieren des Interzonenzuges noch zwei weitere Personen außerhalb des Zuges auf. Durch sie bekommen wir einen Eindruck der damaligen Rollenbilder und dem Alltag der Menschen in Ostdeutschland.
Difficulty:
Adv-Intermediate
Germany Bavarian
Im dritten Teil steht das Thema der Kontrollen von Ostbürgern, die im Westen waren, im Vordergrund. Die Atmosphäre dieser Zeit mit dem Wunsch nach Freiheit wird filmisch sehr gut umgesetzt.
Difficulty:
Intermediate
Germany Berlinian
13. August 1961: Den Zug nach Ost-Berlin erreicht eine folgenschwere Nachricht: Die Mauer wird gebaut. Den Reisenden bleiben dreieinhalb Stunden, um zu entscheiden – Freiheit oder Heimat?
Difficulty:
Adv-Intermediate
Germany Bavarian High German
Im ersten Teil lernen wir die wichtigsten Personen kennen, die im Zug von München nach Ostberlin am 13. August 1961 eine wichtige Entscheidung treffen müssen: Freiheit oder Heimat.
Difficulty:
Intermediate
Germany High German
Erfurt ist eine wunderschöne historische Stadt in Thüringen. Ivana zeigt uns diese Stadt mit ihren alten Gassen, Gebäuden und Sehenswürdigkeiten.
Difficulty:
Intermediate
Austria
Im zweiten Teil zur Frankfurter Silberinschrift kommen verschiedene Fachleute zu Wort und erklären uns, was an diesem Fund so besonders ist.
Difficulty:
Intermediate
Germany High German
Ein sehr interessantes Video über ungewöhnliche archäologische Funde im Rhein-Maingebiet, die aus der Spätzeit der römischen Herrschaft stammen.
Difficulty:
Intermediate
Germany High German
Die „Victoria“ war das erste Fahrzeug auf vier Rädern, das Auto-Pionier Karl Benz produzierte. Jetzt soll das älteste fahrbereite Automobil der Welt wieder auf die Straße. Wie bei jedem alten Gebrauchtwagen stellte sich die Frage: Kommt er noch durch den TÜV?
Difficulty:
Intermediate
Germany High German
Carl Benz - Automobilvisionär und genialer Erfinder: Sein Patent für das „Fahrzeug mit Gasmotor" gilt als die Geburtsurkunde des Automobils.
Difficulty:
Intermediate
Austria, Germany Austrian High German
War Sisi von Österreich wirklich die romantische Märchenprinzessin, als die sie überall galt? Schauen wir mit Katrin Unterreiner, der Mitbegründerin des Sisi-Museums in der Wiener Hofburg, hinter die Kulissen.
Difficulty:
Intermediate
Germany
Die „Ode an die Freude“ ist eine der bekanntesten Melodien in der westlichen Welt. Doch bevor sie zur Europahymne wurde, ist eine Menge geschehen. Begleitet uns mit auf eine Reise durch die Entstehung eines geeinten Europas.
Are you sure you want to delete this comment? You will not be able to recover it.