Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Deutschland
Anton Reyst von der WWF erlebt die Auswirkungen des Klimawandels hautnah. Besonders hart trifft es die Eisbären in Kanada an der Hudson Bay. Auch die Bevölkerung ist unmittelbar betroffen, denn die Gleise der Eisenbahn sind auf Permafrostboden gebaut.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Deutschland
Die Klimakrise hat unseren Alltag erreicht. Harald Lesch stellt uns das Desertec-Projekt vor, das in der Lage wäre, unseren Strom- und Energieverbrauch ökologisch zu decken. Das Problem dabei ist, dass die politischen Umstände in manchen Ländern solche Konzepte nicht zulassen und Deutschland auf nationaler Ebene das Problem nicht lösen kann.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Deutschland
Vierzig Prozent des Stroms in Deutschland werden aus nachhaltigen Energiequellen gewonnen, aber was ist mit dem Rest? Können wir auf Kohle und Kernenergie verzichten?
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland Süddeutsch
Cettina und Sarah bereiten Maultaschen zu. Maultaschen sind eine Spezialität der schwäbischen Küche, die man auf verschiedene Arten servieren kann. Zur Entstehung dieses Gerichts gibt es verschiedene Legenden.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland Süddeutsch
Was wisst ihr über Baden-Württemberg, das Bundesland im Südwesten Deutschlands? Lehrerin Cettina bittet Sarah an die Tafel und fragt sie ab. In diesem Video erfahrt ihr vieles über die Geografie und über die Kultur Baden-Württembergs – einschließlich seines Wappens.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Auch Deutschland ist ein beliebtes Reiseland. Einige Gründe dafür sehen wir in diesem Video, zum Beispiel das Münchener Oktoberfest und die Automuseen in Stuttgart.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.