X
Yabla Deutsch
deutsch.yabla.com
Add to Homescreen
Sorry! Search is currently unavailable while the database is being updated, it will be back in 5 mins!
Videos
Seiten: 7 von 108 
─ Videos: 91-105 von 1612 mit einer Laufzeit von 88 Stunden 24 Minuten

Die letzten Paradiese - Die Schönheit der Alpen 2 - Part 5 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

Im Pitztal sind wir beim traditionellen Heumachen mit der Hand dabei und bekommen noch einmal einen Blick in diese Vergangenheit.

Die letzten Paradiese - Die Schönheit der Alpen 2 - Part 4 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

Die Reise führt nun ins Gschlößtal, das seit Jahrhunderten als Almgebiet genutzt und heute als „schönster Talabschluss der Ostalpen“ beworben wird.

Terra X - Ohne Kohle und Atom - Geht uns der Strom aus? - Part 1 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

Vierzig Prozent des Stroms in Deutschland werden aus nachhaltigen Energiequellen gewonnen, aber was ist mit dem Rest? Können wir auf Kohle und Kernenergie verzichten?

Die letzten Paradiese - Die Schönheit der Alpen 2 - Part 1 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland Österreichisch

Die Reise der zweiten Folge von „Die Schönheit der Alpen“ beginnt auf dem Staller Sattel, einer Bilderbuchlandschaft zwischen dem Antholzer Tal und dem Defreggental. Die von hohen Bergen umgebene Gegend ist eine alpine Bilderbuchlandschaft und bekannt für ihre reiche Alpenflora.

Die letzten Paradiese - Die Schönheit der Alpen 1 - Part 12 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

Der letzte Teil der Folge „Die letzten Paradiese - Die Schönheit der Alpen“ endet mit einem Blick auf das ewige Eis der Venedigergruppe, einer Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen.

Die letzten Paradiese - Die Schönheit der Alpen 1 - Part 10 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

In dieser Folge sehen wir, wie Butter traditionell hergestellt wird.
Zudem sehen wir atemberaubende Bilder von der Daberklamm.

Die letzten Paradiese - Die Schönheit der Alpen 1 - Part 8 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

In diesem Teil geht es mit spektakulären Aufnahmen ins Ausseerland. Außerdem bewundern wir beim Narzissenfest am Grundlsee das Defilee der Blumenwagen.

Die letzten Paradiese - Die Schönheit der Alpen 1 - Part 7 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

In dieser Folge erfahren wir, wie der Birkhahn die Zeit außerhalb der Balzzeit verbringt.
Zudem sehen wir die Fronleichnamsprozession im Kalser Tal und den See, in dem der Verhaltensforscher Konrad Lorenz mit seinen Graugänsen badete und forschte.

Die letzten Paradiese - Die Schönheit der Alpen 1 - Part 6 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

Hier sehen wir, wie die Obstbauern in den Bergen das Problem eines plötzlichen Kälteeinbruchs im Frühling lösen.
Mit dem Frühling beginnt außerdem die Balzzeit: Der Birkhahn umwirbt das Birkhuhn mit einer Choreografie und der Zurschaustellung seiner weißen Unterschwanzdecken, die länger sind als die mittleren Steuerfedern. Kommt ein Nebenbuhler, wird ein ritualisierter Schaukampf ausgetragen.

Die letzten Paradiese - Die Schönheit der Alpen 1 - Part 2 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

Im zweiten Teil der Reihe „Die Schönheit der Alpen“ lernen wir den Imster Schemenlauf kennen, einen alten Brauch, der den Winter austreiben soll.

Unterwegs mit Cettina - Schlittschuhlaufen - Part 2 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland Süddeutsch

Im zweiten Teil dieses Videos erklärt uns Andy unter anderem, was Entspannungsrisse sind.

Unterwegs mit Cettina - Schlittschuhlaufen - Part 1 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland Süddeutsch

Cettina ist auf einem zugefrorenen See und interviewt einen erfahrenen Rollhockeyspieler.

Rhein-Main-TV - Interview mit Edmund Stössel - Part 2 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

Im zweiten Teil des Interviews erzählt uns der Geschäftsführer von rheinmaintv, Edmund Stössel, etwas über seine frühere Arbeit als Synchronsprecher.

Rhein-Main-TV - Interview mit Edmund Stössel - Part 1 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland Hessisch

Unsere Jenny interviewt Edmund Stössel, den Geschäftsführer von rheinmaintv, Sender für aktuelle Nachrichten aus Frankfurt und Umgebung. Angefangen hat seine berufliche Laufbahn allerdings als Jurist.

Richter Alexander Hold - Wer hat recht bei falscher Mülltrennung? Ganze Serie anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland Süddeutsch

Wenn man Fehler bei der Mülltrennung macht, kann das ganz schön teuer werden, weiß Richter Alexander Hold. Der Richter klärt einige Fragen rund um den Rechtsstreit der Mülltrennung.

12...56789...107108
Gehe zu Seite

Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.