Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Im zweiten Teil lernt ihr wichtige Vokabeln zum Thema Kochen und bekommt nebenbei auch noch einige wertvolle Tipps und Ideen zum Nachkochen an die Hand.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
In diesem Teil erfahrt ihr, wie alles begann und warum man nicht Extremschwimmer werden sollte, wenn man Wert auf gutes Aussehen legt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
André Wiersig schwimmt – und zwar nicht im lokalen Schwimmbad, sondern in den Meeren und Ozeanen dieser Welt. Dabei legt er riesige Strecken zurück und erlebt die Natur, aber auch die Eingriffe durch den Menschen, hautnah.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Wie isst man in Deutschland und worauf achten mittlerweile viele Leute in Bezug auf die Ernährung? Eylin berichtet über ihre Erfahrungen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Heute zeigen wir euch, wie man einen Klassiker aus Brandenburg zubereitet: Brandenburger Schmorgurken!
Traditionell wird dieses Gericht mit Speck und Milch zubereitet, aber man kann stattdessen auch Mandelmilch verwenden und den Speck weglassen, um das Gericht vegetarisch zu kochen. Guten Appetit!
Schwierigkeitsgrad:
Neuling
Deutschland High German
Selbstgemachte Reibekuchen - ein einfaches, aber sehr leckeres Gericht! Hier erfahrt ihr, welche Zutaten man braucht und wie man sie zubereitet. Viel Spaß beim Zusehen und Nachkochen!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Bei den aktuellen Nachrichten spielt die WM in Katar natürlich eine wichtige Rolle, ebenso wie der Klimagipfel in Ägypten. Und wie ist das jetzt eigentlich mit dem neuen Bürgergeld?
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland High German
Bei bedecktem Himmel und frisch überzuckerten Bergspitzen hat am Freitag an der Zugspitze die Skisaison begonnen. Corona-Auflagen gibt es keine mehr, dafür gibt es ein neues Problem. Copyright: dpa [Deutsche Presse-Agentur]
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Im vierten Teil über die deutschen Fälle gibt es noch mehr Beispiele und eine große Beruhigung: Ihr müsst das nicht alles sofort perfekt beherrschen!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Kennt ihr die Geschichte von den Heiligen Drei Königen? Heinrich Heine, einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 19. Jahrhunderts, hat ihnen ein Gedicht gewidmet.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
In diesem Teil hat Eylin die Deklination maskuliner, femininer und neutraler Nomen im Singular und Plural in allen 4 Fällen übersichtlich zusammengefasst. Schritt für Schritt wird alles erläutert und mithilfe von Beispielen veranschaulicht.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Heute erfahrt ihr etwas über das Bundesland Brandenburg, in dessen Mitte die bundesdeutsche Hauptstadt Berlin liegt. Aber Paula hat noch eine ganze Menge andere interessante Infos für euch!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Dieses wunderschöne Gedicht führt uns nach innen, in die Besinnlichkeit, in die Stille, aus der heraus allein man erkennt, was eigentlich wichtig ist. Das Staunen der „Kindlein“ berührt uns tief, vielleicht weil wir verlernt haben zu staunen und alles für selbstverständlich halten. Joseph von Eichendorff, einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Romantik, hat uns mit diesem Gedicht ein zeitloses Geschenk gemacht.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Wie feiert man Weihnachten in Deutschland? Paula und Alina erzählen, welche Traditionen es in ihren Familien gibt.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Im zweiten Teil über die 4 Fälle erfahrt ihr etwas über ihre Funktion innerhalb des Satzes und ihr seht auch, was passieren würde, wenn es sie nicht gäbe!
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.