Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Laut Beschluss des Bundeskabinetts wird die Reisewarnung für 29 europäische Länder aufgehoben. Die bis zum 15. Juni bestehende Reisewarnung wird dann durch Reisehinweise ersetzt, so Bundesaußenminister Heiko Maas nach einer Kabinettssitzung in Berlin. Copyright: dpa
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Andrea ist Deutsch-Französin und lebt in Forbach, einer französischen Gemeinde in unmittelbarer Nähe der deutsch-französischen Grenze. Sie zeigt uns einen Ort, der ihr ganz besonders gut gefällt und lässt uns auch an dessen Geschichte teilhaben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Wie schafft man es, sich für bevorstehende Aufgaben so zu motivieren, dass man sie überhaupt angeht, durchhält und dann auch noch pünktlich abliefert? Die Antworten findet ihr in diesem Video!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Mofy findet für alle ihre Freunde schöne Geschenke und ist voller Vorfreude. Doch als sie schließlich für sich etwas tauschen will, sind die Erdbeeren schon ausgegeben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Deutschland High German
Judith Lorenz hat ihren ersten Tag im Gesundheitsamt Hannover und stellt sich ihren zukünftigen Kollegen vor, die offen und interessiert auf sie zugehen. Einzig Herr Lehmann benimmt sich äußerst verstörend, da er bei der ersten Gelegenheit ihr gegenüber eine anzügliche Bemerkung macht...
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Deutschland High German
Frau Bredow stellt Herrn Lehmann wegen seiner Anzüglichkeiten gegenüber der neuen Kollegin zur Rede, doch der lässt sie abblitzen und wirft ihr wiederum ein berufliches Versäumnis vor. Da springt springt Frau Lorenz ihr zur Seite und Herr Lehmann zieht in diesem Schlagabtausch den Kürzeren.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Deutschland High German
Frau Bredow und die neue Kollegin finden sich sympathisch und kommen weiter miteinander ins Gespräch, was eine Einladung zum Essen bei Judith Lorenz zur Folge hat.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Herrn Lehmann passt es nicht, dass Judith Lorenz und Frau Bredow über die kranke Kollegin sprechen und er weist beide zurecht. Im Archiv treffen Frau Lorenz und Herr Lehmann allein aufeinander...
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Frau Bredow besucht die kranke Judith Lorenz und bringt ihr Lebensmittel vorbei. Judith wirkt verstört und möchte nicht mehr ins Amt zurückkommen. Der Grund ist das Verhalten von Herrn Lehmann, als sie beide zusammen im Aktenraum waren...
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Frau Bredow ist beunruhigt, weil sie Judith Lorenz telefonisch nicht erreichen kann und fährt zu ihr, um nachzusehen, ob alles in Ordnung ist. Als sie bei Judiths Wohnung eintrifft, kommt Judith gerade von der Polizei zurück, bei der sie Herrn Lehmann angezeigt hat.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Die Polizei konfrontiert Herrn Lehmann mit der Anzeige von Frau Lorenz. Dieser reagiert in gewohnt arroganter Art, ist jedoch betroffen, vor allem auch, weil er seiner Frau Rede und Antwort stehen muss.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Frau Gonzor bittet Herrn Lehmann wegen der Anzeige zum Gespräch und teilt ihm mit, dass er, bis der Beweis seiner Unschuld erbracht ist, erst einmal zu Hause bleiben soll. Das will er jedoch nicht hinnehmen...
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Herr Lehmann verliert die Nerven und bedroht Frau Lorenz. Auch im Gespräch mit seinem Anwalt verhält er sich so, dass dieser kurz davor ist, den Raum zu verlassen. Bei dieser Gelegenheit erfährt Herr Lorenz auch, dass seine Kollegin Frau Schmidt verstorben ist...
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Judith Lorenz besucht mit Andreas Familie den Zoo. Bei diesem Ausflung erwähnt sie, dass sie eine Tochter hatte...
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Der Tag der Verhandlung ist gekommen und beide Beteiligten werden gebeten, den Vorgang aus ihrer Sicht zu schildern. In diesem Teil werden wir auch Zeugen der Urteilsverkündung.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.