Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland High German
Die neuen Milchstraßen-Sicherheitskräfte haben sich zur Schulung eingefunden, Pierrette macht sich Sorgen wegen Dicknases aggressiver Art und dann dringt das unbekannte Flugobjekt in den Beobachtungsraum des Raumschiffs Cosmopolitan ein. Jetzt muss gehandelt werden!
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland High German
Jetzt wird's ernst: die Mannschaft macht sich bereit zum Start und die beiden jungen Piloten wollen unbedingt mit. Ob sie ihre Väter überzeugen können?
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland High German
Ob das Raumschiff Kolibri es schafft, mit dem unbekannten Flugobjekt Kontakt aufzunehmen? Der Wille ist jedenfalls da.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Österreich High German
Die Zeit des Homo erectus ist angebrochen! Welche Fähigkeiten hatte er und worin ähnelte er dem heutigen Menschen?
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Windräder und Solarparks statt Atom-Meilern und Kohlekraft - kaum ein Thema ist im Grundsatz so wenig umstritten wie die Energiewende. Doch einige Bürger gehen inzwischen auf die Barrikaden gegen Windkraft und Biogas.
Copyright: dpa
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Die Suche nach der großen Liebe: Immer mehr Singles probieren es im Internet. Und das - glaubt man den Partnervermittlungen - mit Erfolg.
Copyright: dpa
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
In dieser Ausgabe von rheinmaintv werden Elektroautos unter die Lupe genommen. Sie sind umweltfreundlicher, denn sie verwenden kein Benzin und obgleich sie noch Zukunftsträume sind, könnten sie eines Tages die Benziner ablösen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland High German
Von Brüssel nach Barcelona in nur 30 Minuten - der Traum könnte bald Wirklichkeit werden. Kommt mit auf eine Hochgeschwindigkeitsreise in die Niederlande und erfahrt mehr von der Vision eines europaweiten Hyperloop-Transportnetzwerks!
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Baierisch High German
Im ersten Teil lernen wir die wichtigsten Personen kennen, die im Zug von München nach Ostberlin am 13. August 1961 eine wichtige Entscheidung treffen müssen: Freiheit oder Heimat.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Baierisch
Im dritten Teil steht das Thema der Kontrollen von Ostbürgern, die im Westen waren, im Vordergrund. Die Atmosphäre dieser Zeit mit dem Wunsch nach Freiheit wird filmisch sehr gut umgesetzt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Baierisch High German
Im vierten Teil treten neben den Passagieren des Interzonenzuges noch zwei weitere Personen außerhalb des Zuges auf. Durch sie bekommen wir einen Eindruck der damaligen Rollenbilder und dem Alltag der Menschen in Ostdeutschland.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Baierisch High German
Die Nachricht vom Mauerbau in Berlin verbreitet sich weiter im Zug. Arthur und Andi finden endlich, was sie die ganze Zeit gesucht haben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Tochter Elke repariert im Abteil das Radio und alle hören, dass zur Abriegelung der Sowjetzone in diesen Stunden eine Mauer durch Berlin und an der der Staatsgrenze gezogen wird.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland High German
Die Situation spitzt sich zu: Zwischen Idealismus und Enttäuschung, zwischen Ost und West, Freiheit und Kontrolle prallen Welten aufeinander und persönliche Beziehungen geraten ins Wanken.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Arthur befragt Christa Hartmann nun genauer. Marlis und Gerd geraten in einen heftigen Zwiespalt. Ihre unterschiedlichen Vorstellungen über Zukunft und Verantwortung stellen sie vor eine Zerreißprobe.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.