Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Welche Redemittel braucht man bei einem Besuch im Restaurant? Kommt doch einfach mit und seht und hört euch eine klassische Situation zum Thema „Essen gehen“ an.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Alina und Paula verabreden sich. Sie wollen am Abend etwas gemeinsam unternehmen. In diesem Video lernt ihr Sätze, die ihr in dieser Situation anwenden könnt.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Wie spricht man fremde Leute an, die man kennenlernen möchte? Eylin zeigt euch, was man im privaten Bereich und in einer beruflichen Situation sagen kann.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Paula und Alina treffen sich, um gemeinsam den Abend zu verbringen. Sie entscheiden sich für einen Filmabend und müssen nun noch einen Film finden, der beiden gefällt.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Paula gibt wertvolle Tipps zum Deutschlernen, die du ganz leicht umsetzen kannst.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Eylin und Alex präsentieren euch in diesem Video viele Beispielsätze, anhand derer ihr ein Gefühl für die Funktion und die Verwendung der deutschen Personalpronomen bekommen könnt.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
„Nein“ zu sagen fällt nicht immer leicht, oder? In diesem Video zeigt Eylin euch anhand von vielen Beispielen, wie die Verneinung im Deutschen funktioniert.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
In diesem Video erklärt uns Eylin, wie man mit Yabla auf natürliche Weise leichter Sprachen lernen kann. Außerdem gibt sie uns einige Tipps, die jedem helfen können, eine Fremdsprache zu erlernen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Stellt euch vor, ihr habt jemanden kennengelernt und möchtet nun ein Treffen vereinbaren. Eylin und Sabine zeigen euch, wie man so ein Telefonat führen kann.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
In diesem Video listet Eylin einige deutsche Adjektive und ihre Gegenteile auf. Adjektive und ihre Gegenteile gleichzeitig zu lernen, kann sinnvoll sein, weil man so Wortpaare lernt, die als Gegensatzpaare zusammenpassen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Im zweiten Teil dieser Reihe gibt uns Eylin weitere Beispiele für Adjektive und deren Gegenteile, die wir gut im Alltag gebrauchen können.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Stefan ist ziemlich frech zu seiner Mutter am Telefon, denn er behauptet, sie würde sich zu sehr in sein Privatleben einmischen. Mit seiner Freundin Alina benimmt sich Stefan aber genauso wie seine Mutter. Und wie reagiert Alina darauf?
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Im Deutschen gibt es die sogenannten „Ich“- und „Ach“-Laute. Sie brauchen etwas Übung, damit sie sich richtig anhören. Eylin verrät hier ein paar Tricks, wie man sie leicht lernen kann.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Im zweiten Teil gehts weiter mit Tipps für die richtige Aussprache des „Ach“-Lauts. Viel Spaß beim Zusehen und Zuhören!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Die Pünktchen auf einigen Vokalen sind keine Verzierung, sondern sie verändern den Klang und die Bedeutung von Wörtern. Wie das genau funktioniert, erklärt Eylin in diesem Teil zum Thema „Umlaute“.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.