Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Österreich Österreichisch
Melissa Naschenweng ist eine österreichische Musikerin, Volksmusik- und Schlagersängerin. In ihrem Lied „Wenn's über d' Nacht“ geht es darum, dass man die Hoffnung nie verlieren soll, falls im Leben mal etwas schiefgehen sollte.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Melanie und “Thomas” lernen sich in einem Cafe kennen. Sie ist Student und “er” ist Musiker. “Tom” lädt sie zu “seinem” Konzert ein, das am selben Abend in der Stadthalle stattfindet.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Melanie und Thomas gehen essen. Obwohl Melanie angeblich nicht so hungrig ist, bestellen sie schließlich doch eine ganze Menge, denn die Gerichte auf der Speisekarte klingen einfach zu lecker.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Die Nachtwanderung wird zu einem abenteuerlichen Erlebnis: Conni und ihre Freunde beobachten eine Igelfamilie und viele Fledermäuse.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Die Nacht im Kindergarten war toll und Conni erzählt ihren Eltern von den vielen Abenteuern. Doch sie ist froh, keine Fledermaus zu sein...
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Deutschland High German
Judith Lorenz hat ihren ersten Tag im Gesundheitsamt Hannover und stellt sich ihren zukünftigen Kollegen vor, die offen und interessiert auf sie zugehen. Einzig Herr Lehmann benimmt sich äußerst verstörend, da er bei der ersten Gelegenheit ihr gegenüber eine anzügliche Bemerkung macht...
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Deutschland High German
Frau Bredow stellt Herrn Lehmann wegen seiner Anzüglichkeiten gegenüber der neuen Kollegin zur Rede, doch der lässt sie abblitzen und wirft ihr wiederum ein berufliches Versäumnis vor. Da springt springt Frau Lorenz ihr zur Seite und Herr Lehmann zieht in diesem Schlagabtausch den Kürzeren.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Deutschland High German
Frau Bredow und die neue Kollegin finden sich sympathisch und kommen weiter miteinander ins Gespräch, was eine Einladung zum Essen bei Judith Lorenz zur Folge hat.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Herrn Lehmann passt es nicht, dass Judith Lorenz und Frau Bredow über die kranke Kollegin sprechen und er weist beide zurecht. Im Archiv treffen Frau Lorenz und Herr Lehmann allein aufeinander...
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Frau Bredow besucht die kranke Judith Lorenz und bringt ihr Lebensmittel vorbei. Judith wirkt verstört und möchte nicht mehr ins Amt zurückkommen. Der Grund ist das Verhalten von Herrn Lehmann, als sie beide zusammen im Aktenraum waren...
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Frau Bredow ist beunruhigt, weil sie Judith Lorenz telefonisch nicht erreichen kann und fährt zu ihr, um nachzusehen, ob alles in Ordnung ist. Als sie bei Judiths Wohnung eintrifft, kommt Judith gerade von der Polizei zurück, bei der sie Herrn Lehmann angezeigt hat.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Die Polizei konfrontiert Herrn Lehmann mit der Anzeige von Frau Lorenz. Dieser reagiert in gewohnt arroganter Art, ist jedoch betroffen, vor allem auch, weil er seiner Frau Rede und Antwort stehen muss.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Frau Gonzor bittet Herrn Lehmann wegen der Anzeige zum Gespräch und teilt ihm mit, dass er, bis der Beweis seiner Unschuld erbracht ist, erst einmal zu Hause bleiben soll. Das will er jedoch nicht hinnehmen...
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Herr Lehmann verliert die Nerven und bedroht Frau Lorenz. Auch im Gespräch mit seinem Anwalt verhält er sich so, dass dieser kurz davor ist, den Raum zu verlassen. Bei dieser Gelegenheit erfährt Herr Lorenz auch, dass seine Kollegin Frau Schmidt verstorben ist...
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Judith Lorenz besucht mit Andreas Familie den Zoo. Bei diesem Ausflung erwähnt sie, dass sie eine Tochter hatte...
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.