X
Yabla Deutsch
deutsch.yabla.com
Add to Homescreen
Sorry! Search is currently unavailable while the database is being updated, it will be back in 5 mins!
Videos
Seiten: 7 von 12 
─ Videos: 91-105 von 178 mit einer Laufzeit von 8 Stunden 59 Minuten

SingInKA-Chor - Interview Ganze Serie anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

Gabriela und Mira stellen in diesem Video ihr Chorprojekt „SINGinKA“ vor, bei dem jeder teilnehmen kann, der Lust hat, zu singen, ohne jede Woche an Chorproben teilnehmen zu müssen.

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 11 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

In diesem Teil des Werkstattgesprächs wird die Funktion der Filterblase diskutiert und in Frage gestellt.

LOTTE & Max Giesinger - Interview - Part 1 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

Max Giesinger und Lotte haben den Alptraum aller Musiker verfilmt. Im Video zur gemeinsamen Single „Auf das, was da noch kommt“ treten sie im Baumarkt oder im Altersheim auf und nehmen sich dabei selbst auf die Schippe. Mit dabei sind Gaststars wie Tim Mälzer, Johannes Oerding, Revolderheld und viele andere. Im Interview mit Musikredakteur Felix sprechen sie über ihre schlimmsten Auftritte im echten Leben und den harten Weg nach oben.

Coronavirus - CureVac könnte einen experimentellen Corona-Impfstoff gefunden haben Ganze Serie anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittleres Niveau Mittleres Niveau

Deutschland

Während die Tübinger Firma CureVac fieberhaft an der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus arbeitet, lädt Donald Trump den Firmenchef Daniel Menichella ins Weiße Haus ein. Nach diesem Besuch bleibt Menichella spurlos verschwunden...

Trauer um Jan Fedder - Er starb im Alter von 64 Jahren

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittleres Niveau Mittleres Niveau

Deutschland

Jan Fedder ist gestorben. Ihr kennt ihn als Dirk Matthies aus der Fernsehserie „Großstadtrevier“.

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 10 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland Norddeutsch

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen.

Luigi Colani - Bei der RFT Staßfurt Ganze Serie anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis fortgeschritten Mittel bis fortgeschritten

Deutschland

Der große Designer Luigi Colani ist tot. Er verstarb im Alter von 91 Jahren in Karlsruhe.
Colani hatte eine besondere Beziehung zur RFT Straßfurt. 2013 besuchte er die 65. Jubiläumsfeier 65 der RFT Straßfurt. Hier seht ihr noch einmal die legendären Bilder von seinem Besuch in der Havelstadt.

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 9 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland Norddeutsch Süddeutsch

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen.

Diesmal kommt ein weiterer wichtiger Punkt zur Sprache:
Die Angst vor etwas Fremdem scheint bei älteren Menschen stärker ausgeprägt zu sein als bei jungen Menschen. Außerdem ist dieses Phänomen nicht auf Deutschland beschränkt, denn in sehr vielen Ländern gab es in letzter Zeit einen Rechtsruck.

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 8 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen.

Dieses Mal fällt Jan ein sprachliches Problem auf: Die Wörter „link“ und „links“ klingen ähnlich und werden gleich dekliniert. Deshalb hat „links“ oft eine negative Konnotation, obwohl nicht zwangsläufig etwas Linkes an liberalen Menschen ist.

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 7 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland Berlinerisch Norddeutsch

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen.

Diesmal geht es unter anderem um das durch manche Politiker verursachte sprachliche Problem, dass jeder, der sich gegen rechts engagiert, oft undifferenziert als links oder sogar linksextrem diskreditiert wird.

Bundesländer und ihre Rezepte - Bayern - Part 3 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittleres Niveau Mittleres Niveau

Deutschland Süddeutsch

Cettina erzählt uns eine Legende über die Entstehung der Brezel.
Wir lernen, woher das Wort Brezel stammt und unter welchen Umständen die Brezel erfunden wurde.
Am Ende vergleichen Cettina und Sarah eine der selbst gebackenen Brezeln mit einer aus dem Supermarkt. Seht selbst – und lasst euch zum Nachbacken inspirieren.

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 6 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen.

Diesmal geht es um die Distanz zu dieser Region – sowohl als tatsächliche Entfernung als auch mental.

Bundesländer und ihre Rezepte - Bayern - Part 2 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittleres Niveau Mittleres Niveau

Deutschland Süddeutsch

Sarah und Cettina geben uns in diesem Video eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zubereitung eines typisch bayerischen Rezepts, nämlich Weißwürsten mit selbst gebackenen Brezeln.

Bundesländer und ihre Rezepte - Bayern - Part 1 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittleres Niveau Mittleres Niveau

Deutschland

Diesmal läuft es anders ab:
Cettina ist die Lehrerin, und Sarah beantwortet uns die wichtigsten Fragen zu Bayern, die im Einbürgerungstest vorkommen können.

Böhmermann - Wie geht man als Satiriker mit Rechtspopulismus um? - Part 5 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Fortgeschitten Fortgeschitten

Deutschland Norddeutsch

Jan Böhmermann und sein Team der Late-Night-Show Neo Magazin Royale sind nach Dresden gefahren, um zu verstehen, warum der Rechtspopulismus dort so viel Zuspruch findet. Zusammen mit Ralf Kabelka, Moritz Neumeier und dem Publikum in der Staatsoperette Dresden widmet er sich der Frage, ob es hilfreich oder kontraproduktiv ist, wenn Komiker oder Satiriker sich dieses Themas annehmen.

Diesmal wir unter anderem darüber diskutiert, ob Ignorieren eine gute Lösung ist. Denn einerseits ist Aufmerksamkeit das Lebenselixier von Rechtspopulisten, andererseits ist Ignorieren für Minderheiten, die verbaler und körperlicher Gewalt ausgesetzt sind, natürlich keine Option.

12...56789101112
Gehe zu Seite

Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.