Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Baierisch
Im dritten Teil steht das Thema der Kontrollen von Ostbürgern, die im Westen waren, im Vordergrund. Die Atmosphäre dieser Zeit mit dem Wunsch nach Freiheit wird filmisch sehr gut umgesetzt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Baierisch High German
Im vierten Teil treten neben den Passagieren des Interzonenzuges noch zwei weitere Personen außerhalb des Zuges auf. Durch sie bekommen wir einen Eindruck der damaligen Rollenbilder und dem Alltag der Menschen in Ostdeutschland.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Baierisch High German
Die Nachricht vom Mauerbau in Berlin verbreitet sich weiter im Zug. Arthur und Andi finden endlich, was sie die ganze Zeit gesucht haben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Tochter Elke repariert im Abteil das Radio und alle hören, dass zur Abriegelung der Sowjetzone in diesen Stunden eine Mauer durch Berlin und an der der Staatsgrenze gezogen wird.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Im Interzonenzug nach Ost-Berlin lauschen die Menschen den bedrückenden Radioberichten. Zugleich erhalten wir Einblick in das Leben weiterer Personen an diesem 13. August 1961 – dem Tag, an dem die Berliner Mauer errichtet wird und ihre Bewohner von der restlichen Welt zu trennen beginnt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland High German
Die Situation spitzt sich zu: Zwischen Idealismus und Enttäuschung, zwischen Ost und West, Freiheit und Kontrolle prallen Welten aufeinander und persönliche Beziehungen geraten ins Wanken.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland Berlinerisch
Der Druck auf die Zuginsassen wird immer höher, je näher sich der Zug Ost-Berlin nähert. Politische Ansichten und persönliche Wünsche und Ängste unterscheiden sich stark und machen eine Entscheidungsfindung sehr schwierig.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Der Zug ist kurz vor Bamberg. Gerd steht auf dem Gang und Marlis sitzt im Abteil. Wie entscheidet er sich?
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland Baierisch
Der Ermittler Arthur kommt dem Geheimnis hinter den mysteriösen Substanzen, die im Kinderwagen gefunden wurden, einen großen Schritt näher. Lokführerin Edith und Kurt, der Kameramann, kommen sich ebenfalls näher.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Arthur befragt Christa Hartmann nun genauer. Marlis und Gerd geraten in einen heftigen Zwiespalt. Ihre unterschiedlichen Vorstellungen über Zukunft und Verantwortung stellen sie vor eine Zerreißprobe.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland
Je näher der Zug Ost-Berlin kommt, desto mehr geraten alle unter Druck und verlieren zunehmend die Nerven. Auch Paul Fuchs ist am Ende seiner Kräfte.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Julia und Marie sind vor kurzem nach Berlin gezogen und haben zusammen eine Wohnung gefunden. Sie warten gerade auf ihre Freundin Brigitta, die zu Besuch kommt. Die drei haben einander schon lange nicht mehr gesehen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Endlich ist Brigitta bei ihren Freundinnen angekommen. Sie ist müde von der Reise und möchte erst mal duschen und schlafen, damit sie am Morgen wieder fit ist.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Nach einem guten Schlaf und einem kräftigen Frühstück wollen die drei Freundinnen viel nachholen und von sich erzählen. Es wäre so schön, wenn Brigitta auch in dieselbe Stadt ziehen würde.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Das Zusammenwohnen ist nicht immer einfach. Brigitta merkt, dass Julia ein wenig über Maries Verhalten verärgert ist. Aber soll sie mit Marie darüber sprechen?
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.